Loading...
Oberpfälzer Schützenjugend
Oberpfälzer Schützenjugend
facebookyoutube
TelefonE-MailTermineInstagram

Jugendrangliste Bogen Halle 2025

Schedlbauer Ivo (Bogenschützen Regental) setzt sich im Finale durch

Siegerehrung der Schüler C Hintere Reihe: Jasmin + Helena Augustin Vordere Reihe v. r.: Lena Pfadenhauer, Hoth Noah, Fuchs Toni, Schedlbauer Balthasar, Marie Schmidmeister. GJL AM Stefanie Zach gratuliert

Die 16 besten Schützinnen und Schützen aus den beiden Vorkämpfen wurden zum Finaldurchgang der Jugendrangliste Bogen Halle nach Hirschau eingeladen. Die Teilnehmenden stellten die SG Diana Hirschau (Gau Amberg), der 1. BSC Sulzbach-Rosenberg, die D‘Speckbachpelzer Michelfeld (Sulzbach-Rosenberg), die SG Schwarzenfeld (Nabburg), die Stadtschützen Pfreimd (Nabburg) sowie die Bogenschützen Regental (Burglengenfeld).

Nach der Vorbereitung mit Bogenkontrolle und dem Einschießen wurde eine Qualifikationsrunde mit 30 Pfeilen geschossen. In einem engen Wettkampf setzte sich Kroher Leo (D‘Speckbachpelzer Michelfeld) mit 258 Ringen an die Spitze des Feldes, gefolgt von Schedlbauer Ivo (Bogenschützen Regental mit 257 Ringen und Lachnit Leonie (SG Diana Hirschau) mit 256 Ringen.

Die Platzierung aus der Qualifikationsrunde bestimmte die Zusammensetzung im Finaldurchgang, wobei Platz 1 gegen Platz 16, Platz 2 gegen Platz 15, 3 gegen 14 usw. antreten musste. Der Finaldurchgang wurde bis zum Bronzefinale nach K.O.-System mit jeweils 3 Pfeile in zwei Minuten geschossen. Der Schütze/in mit der höheren Ringzahl erhielt 2 Punkte, bei Ringgleichheit bekamen Beide einen Punkt, wer zuerst sechs Punkten erzielte, blieb im Wettbewerb.

Im Achtelfinale lieferten sich Knobus Leonie (1. BSC Sulzbach-Rosenberg) gegen Rätz Moritz (SG Diana Hirschau) sowie Brunner Felix (Stadtschützen Pfreimd) gegen Kroher Max (D‘Speckbachpelzer Michelfeld) die engsten Matches mit wechselnder Führung. Im jeweils fünften Match setzte sich Leonie mit 23:22 Ringen und 6:4 Punkte durch, Felix holte mit 23:23 Ringen den entscheidenden Punkt zum 6:4. Weiterhin setzte sich im Achtelfinale mit Kroher Leo (6:2 Punkte gegen Demleitner Fabian (1. BSC Sulzbach-Rosenberg)), Schedlbauer Ivo (6:0 Punkte gegen Schreier Hannes (Stadtschützen Pfreimd)) sowie Lachnit Leonie gegen Pfadenhauer Tim (1. BSC Sulzbach-Rosenberg) die Favoriten aus der Qualifikationsrunde durch.

Im folgendem Viertelfinale traten Gradl Lisa (SG Diana Hirschau) gegen Schedlbauer Ivo (Ergebnis 2:6 Punkte), Kroher Leo gegen Söldner Bianca (6:0 Punkte), Kroher Magdalena (D‘Speckbachpelzer Michelfeld) gegen Knobus Leonie (3:7 Punkte) sowie Lachnis Leonie gegen Brunner Felix an die Schießlinie. Damit endete für Brunner Felix mit Platz 5 vor Kroher Magdalena auf Platz 6 sowie Gradl Lisa (Platz 7) und Söldner Bianca auf Platz 8 die OSJ-Jugendrangliste Bogen Halle 2025.

In den Halbfinals setzten sich Kroher Leo mit 6:0 Punkte gegen Knobius Leonie bzw. Schedlbauer Ivo mit 7:1 Punkte gegen Lachnit Leonie durch.

Das folgenden Bronze- bzw. Goldfinale wurde erstmals im alternierenden Modus geschossen. Dabei treten in 10 Sekunden Vorbereitungszeit beide Schützen an die Schießlinie, jeder schießt auf eine separate Scheibe. Nach der Freigabe hat der erste Schütze 20 Sekunden für die Pfeilabgabe. Sobald der Pfeil den Bogen verlässt, beginnt für den zweiten Schützen die Schießzeit von 20 Sekunden. Mit Lösen des Pfeils beim zweiten Schützen zählt bei Schütze eins die Uhr wieder 20 Schiesszeit runter; usw. Nach Abgabe von jeweils drei Pfeilen erfolgt die Trefferaufnahme, der Schütze mit der höheren Ringzahl bekommt zwei Matchpunkte - wer zuerst 6 Punkte erreicht, gewinnt das Match. Im „neuen“ Modus bleiben damit jeder Schützin bzw. jedem Schützen nur 20 Sekunden für das Schießen eines Pfeils, aber es ist ein direkter Vergleich möglich – eine spannende Alternative zu den bisherigen Finaldurchgängen.

Im kleinen Finale setzte sich Lachnit Leonie (SG Diana Hirschau) mit 6:0 Punkten (26:23 Ringe, 26:20, 26:23) gegen Knobius Leonie (1. BSC Sulzbach-Rosenberg) durch und schloss den Wettkampf mit dem dritten Platz ab, Knobius Leonie beendete den Wettkampf auf Platz 4.

Im Finale ging Kroher Leo mit 2:0 Punkten (26:25 Ringe) in Führung. In den folgenden Matches setzte sich Schedlbauer Ivo (29:25 Ringe, 27:22, 27:23) von den Bogenschützen Regental durch und sicherte sich damit bei der OSB-Jugendrangliste Bogen Halle 2025 den ersten Platz vor Kroher Leo von D‘Speckbachpelzer Michelfeld). Die Einzelplatzierung sind der Ergebnisliste zu entnehmen.

Bei der anschließenden Siegerehrung überreichte die Landesjugendleiterin Benner-Bittihn Evi mit dem Landestrainer Bogen Hergeth Ralf jedem Finalteilnehmer eine Urkunde sowie ein kleines Präsent und bedankten sich für den fairen, reibungslosen Verlauf des Wettkampfes. Ihr besonderer Dank galt dem Team von SG Diana Hirschau, die zum wiederholten Male tatkräftig die Vorbereitung als auch die Durchführung der Wettkämpfe sichergestellt haben.

 

Ergebnisse Finale

Ergebnisse Finaltag Qualifikation

Ergebnisse 1. + 2. Durchgang

 

 

 

Ausschreibung

Meldeformular