Loading...
Oberpfälzer Schützenjugend
Oberpfälzer Schützenjugend
facebookyoutube
TelefonE-MailTermineInstagram

Haendler & Natermann-Jugendförderpreis 2023

„Frisch Auf Mais“, Gau Furth im Wald, gewinnt Haendler & Naterman-Förderpreis

SG 1898 Thumsenreuth, Gau Steinwald, erzielt dritten Platz

 

Mit dem Förderpreis werden von der Deutschen Schützenjugend und der Firma Haendler & Natermann in einer deutschlandweiten Ausschreibung jährlich Vereine ausgezeichnet, die mit großem Engagement als auch Ideenreichtum eine erfolgreiche, kontinuierliche Jugendarbeit betreiben und so die jungen Sportlerinnen und Sportler fördern. Dabei spielen insbesondere auch Veranstaltungen, Projekte und Kooperationen der Jugendabteilung eine entscheidende Rolle. Insgesamt werden hierbei von dem Schießsportausrüster über 4.500 € als Anerkennung an die Bewerber ausgeschüttet.

Dieses Jahr fiel es der Jury besonders schwer, eine Entscheidung aus den deutschlandweiten 37 Bewerbern zu treffen – jede Bewerbung hätte für das ehrenamtliche Engagement in der Jugendarbeit einen Preis verdient. Insbesondere stachen jedoch drei besonders hervor. Der Hauptpreis im Wert von 1.750,00 Euro ging an die Jugendabteilung des SV "Frisch Auf Mais", Gau Furth im Wald mit ihrer Jugendleiterin Buchberger Christa.

Bereits beim diesjährigen „TIRO-Nachwuchsförderpreis“ der Oberpfälzer Schützenjugend erhielt „Frisch Auf Mais“, die mit ehrenamtlichem Engagement eine innovative, sinnvolle, aktive und effektive Kinder- und Jugendarbeit betreiben und öffentlichkeitswirksam unter Einsatz unterschiedlicher Medien darstellen, aus der Kooperation DSB/Walther/RWS „#Jugend trifft“ als besondere Anerkennung ein Luftgewehr der Carl Walther GmbH für die Jugendarbeit.

Auf dem zweiten Platz freut sich der hessische Verein Falke Steinfischbach über 1.250 Euro, die SG 1898 Thumsenreuth aus dem Gau Steinwald gewann auf dem dritten Platz den Förderpreis in Höhe von 800,00 Euro.

Die durch die Pandemie geschwächte Jugendarbeit wurde durch die Aufnahme neuer Disziplinen wieder zum Leben erweckt, aber vor allem das große Engagement in den Vereinen hat zu neuem Aufschwung beigetragen. Das breite Disziplinenspektrum ermöglicht es vielen Jugendlichen, sich auszuprobieren und eine neue Leidenschaft zu entdecken. Der lange Weg vom Hobby zum Leistungssport wird durch engagierte Vereine und Jugendförderung signifikant vereinfacht. Dieses unbezahlbare Engagement kann nicht genug Anerkennung bekommen. Die DSJ freut sich schon jetzt auf die zahlreichen Bewerbungen im nächsten Jahr, um das stetig wachsende Engagement in deutschen Schießsportvereinen wertzuschätzen.

Ein großer Dank gilt der Firma H&N für ihre Unterstützung, welche eine Perspektive für die Jugend schafft und damit die sportliche Zukunft garantiert.