Loading...
Oberpfälzer Schützenjugend
Oberpfälzer Schützenjugend
facebookyoutube
TelefonE-MailTermineInstagram

Jugendlehrgang Mentaltraining

Die Teilnehmer beim Lehrgang Mentaltraining im Schießsportzentrum Grenzfähnlein Furth im Wald mit den beiden Referenten Martina Eckhardt (links) Kuno Eckhardt (2. v. r.) sowie Landesjugendleiterin und Gauschützenmeisterin Evi Benner-Bittihn (rechts).

Die Teilnehmer im Schießsportzentrum Grenzfähnlein Furth im Wald.

Intensive Trainingseinheiten absolviert, in die neueste Ausrüstung investiert und mit einer positiven Einstellung und gutem Gefühl den Wettkampf begonnen …

Aber dann kann die Höchstleitung im entscheidenden Moment des Wettkampfes nicht abgerufen werden und das gesteckte Ziel wird um wenige, aber die entscheidenden Ringe verfehlt?!? Welche Schützin oder Schütze kennt das nicht?

Die Oberpfälzer Schützenjugend im Oberpfälzer Schützenbund hatte am vergangenen Wochenende einen zweitägigen Jugendlehrgang „Mentales Training“ angeboten. Mit Eckhardt Martina und Kuno aus dem Schützengau Grenzfähnlein Furth im Wald stehen zwei ausgebildete Mentaltrainer zur Verfügung, die das zweitägige Seminar im Schießsportzentrum in der Drachenstichstadt Furth im Wald durchführten. 15 Teilnehmer aus den OSB-Gauen Armesberg, Furth im Wald, Nabburg, Neunburg vorm Wald, Sulzbach-Rosenberg und Waldmünchen nahmen teil, sowie Teilnehmer der Landesverbände des Bayerischen Sportschützenbundes und dem Norddeutschen Sportschützenverband.

Motivation, Lernen lernen, Willenskraft und Konfliktmanagement umfassend über die wettkampf- und damit auch leistungs- und ergebnisbeeinflussenden Faktoren informiert.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen erfolgte für die Teilnehmer in eingeschobenen praktischen Anteilen mit Einzel-, Paar- und Gruppenarbeiten die direkte Festigung des Erlernten.

Da die Herausforderungen nicht bei allen Schützen gleich geartet sind, haben die beiden Referenten am Sonntag vielzählige Mentaltechniken aufgezeigt, im Wechsel mit den theoretischen Anteilen „erlebten“ die Teilnehmer direkt am eigenen Leib die Umsetzung und Auswirkungen. Und damit haben die beiden Referenten am Sonntagnachmittag das gesteckte Ziel des Seminars deutlich erreicht: alle Teilnehmer kennen und erkennen die Parameter, die einen Wettkampf und ihre persönliche Leistungsbereitschaft beeinflussen und wissen nun, wie sie diesen Herausforderungen begegnen können, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Die Landesjugendleiterin Evi Benner-Bittihn bedankte sich herzlich bei den beiden Mentaltrainern Eckhardt Martina und Kuno, die mit einer gesunden Mischung aus Theorie und Praxis ein gelungenes Wochenende auf die Beine gestellt haben. Ebenso bei allen Lernwilligen, die sehr weite Anfahrtswege auf sich genommen haben.

T/B: Thomas Bittihn