Die 8 besten Schützinnen und Schützen aus den beiden Vorkämpfen vom 26. Mai und 16. Juni wurden zum Finaldurchgang der Jugendrangliste Bogen WA im Freien am 09. Juli 2022 nach Hirschau eingeladen. Die Teilnehmenden stellten der 1. BSC Sulzbach-Rosenberg, SG Diana Hirschau (Gau Amberg), D‘Speckbachpelzer Michelfeld (Gau Sulzbach-Rosenberg) sowie die Bogenschützen Regental e.V. (Gau Burglengenfeld), dabei waren die Altersklassen Schüler B (11+12 Jahre), Schüler A (13+14) und Jugend (15-17) vertreten.
Bei sommerlichen Temperaturen erfolgte nach der Vorbereitung und dem Einschießen eine Qualifikationsrunde mit 6 Passen (6 Pfeile in jeweils 4 Minuten). Rauchenberger Max (1. BSC Sulzbach-Rosenberg) setzte sich mit 317 Ringen an die Spitze, gefolgt von Herzing Magdalena (D‘Speckbachpelzer Michelfeld) mit 275 Ringen und Kroher Magdalena (254 - D‘Speckbachpelzer Michelfeld.
Die Platzierung aus der Qualifikationsrunde bestimmte die Zusammensetzung im Finaldurchgang, wobei Platz 1 gegen Platz 8, Platz 2 gegen Platz 7, 3 gegen 6 usw. antreten musste. Der Finaldurchgang wurde nach K.O.-System mit jeweils 3 Pfeile in zwei Minuten geschossen. Der Schütze/in mit der höheren Ringzahl erhielt 2 Punkte, bei Ringgleichheit bekamen Beide einen Punkt, wer zuerst sechs Punkten erzielte, blieb im Wettkampf.
Im Viertelfinale blieb eine Überraschung aus – die vier Besten aus der Qualifikationsrunde gewannen jeweils ihr Matsch und zogen in das Halbfinale ein. Im ersten Match trat Rauchenberger Max gegen Kroher Leo an und setzte sich mit 6:0 Punkten (Einzelergebnisse: 28:24 Ringe, 25:23, 27:19) durch. Im zweiten Halbfinale stieg die Spannung. Im vereinsinternen Duell traten Herzing Magdalena und Kroher Magdalena an die Schießlinie und lieferten sich ein enges Match mit wechselnder Führung. Mit der fünften Passe glich Kroher Magdalena zum 5:5 (23:22, 24:24, 23:25, 23:27, 22:19) aus, entschied dann mit dem Stechpfeil die Partie mit 6:5 Punkten zu ihren Gunsten und zog in das Finale ein.
In der Paarung um Platz 3 ging Herzing Magdalena gegen Kroher Leo nach der ersten knappen Passe mit 2:0 Punkten in Führung. Die Folgepasse endete ausgeglichen mit 23:23 Ringen, nach der vierten Passe führte Magdalena mit 5:3 Punkten (19:18, 23:23, 23:17, 15:16). Mit der fünften Passe sicherte sie sich mit 23:16 Ringen die Bronzemedaille, Kroher Leo beendete den Finaldurchgang mit Platz 4.
Im Finale bewiess Rauchenberger Max gegen Kroher Magdalena seine Treffersicherheit aus der Qualifikationsrunde und setzte sich mit 6:0 Punkten (27:18, 28:24, 26:23) durch. Damit verwies er Magdalena auf den zweiten Platz und sicherte sich bei der erstmaligen Teilnahme an der OSB-Jugendrangliste Bogen WA im Freien den obersten Platz auf der Siegertreppe. Die einzelnen Ergebnisse sind der Siegerliste zu entnehmen.
Bei der anschließenden Siegerehrung überreichte die Landesjugendleiterin Benner-Bittihn Evi jedem Finalteilnehmer eine Urkunde sowie kleine Präsente und bedankte sich für den fairen, reibungslosen Verlauf des Wettkampfes. Ihr besonderer Dank galt dem Team von SG Diana Hirschau, die zum wiederholten Male tatkräftig die Vorbereitung als auch die Durchführung der Wettkämpfe sichergestellt haben.