Loading...
Oberpfälzer Schützenjugend
Oberpfälzer Schützenjugend
facebookyoutube
TelefonE-MailTermineInstagram

RWS Shooty-Cup 2019

“Jurabund Bubach”-LG, Gau Schwandorf + „Einigkeit Hubertus Kastl“-LP, Gau Armesberg gewinnen RWS-Shooty-Cup

V. l. Bräu Alfons, Landesjugendreferent Gewehr, die LG-Mannschaft von Jurabund Bubach mit Schneider Michael, Hüttner Jonas, ihr Trainer Hüttner Achim, Roidl Lena, die LP-Mannschaft mit ihrem Trainer Haberkorn Lukas und Plannerer Fabian, Reger Hannes und Landgraf Christian und Landesjugendleiterin Evi Benner-Bittihn

Die Teilnehmer des OSB-Shooty-Cup-Luftgewehr

Die Teilnehmer des OSB-Shooty-Cup-Luftpistole

Für den RWS-Shooty-Cup fanden am 14.07. die Entscheidungswettkämpfe im LLZ statt, bei dem die Teilnehmer, und damit die Vertreter des OSB, für den Endkampf in München ermittelt worden sind. Die Teilnehmerzahl war mit insgesamt 9 gemeldeten Mannschaften nicht so hoch wie letztes Jahr, dennoch fanden einige Jungschützen ihren Weg nach Pfreimd.

Jeder Gau konnte beim RWS-Shooty-Cup eine LG- und eine LP-Mannschaft je 3 Schüler-schützen - davon 1 Streichschütze - stellen. Die beiden Schützen der Schülermannschaften LG/LP müssen einem OSB-Verein angehören.

Bei den Luftgewehrschützen siegte „Jurabund Bubach“ (Gau Schwandorf) mit Hüttner Jonas, Roidl Lena und Schneider Michael mit 738 Ringe vor „Union Furth im Wald“ (Gau Furth im Wald) mit Müller Magdalena und Fißler Jana, 734 Ringe sowie „Hubertus Kastl“ (Gau Armesberg) mit Kellner Hannes, Pühl Sebastian und Stahl Maximilian, 724 Ringe.

Bei den Luftpistolenschützen siegte „Hubertus Kastl“ (Gau Armesberg) mit Plannerer Fabian, Reger Hannes, Landgraf Christian mit 674 Ringen vor SG „Thumsenreuth“ (Gau Steinwald) mit Häupler Michael, Porsch Ramon und Paukner Christin mit 615 Ringen.

Zum Endkampf RWS-Shooty-Cup LG und LP am 29.08.2019 in München-Hochbrück tritt die OSB-Jugendverbandsmannschaft mit den Schützen Hüttner Jonas, Roidl Lena, Plannerer Fabian + Reger Hannes an.
Zur gemeinsamen Siegerehrung begrüßte die Landesjugendleiterin Benner-Bittihn Evi den Vize-Präsidenten des Oberpfälzer Schützenbundes Bauer Wolfgang und bedankte sich bei den Schützinnen und Schützen sowie den Trainern/Betreuern für den spannenden, fairen und harmonischen Verlauf der Wettkämpfe. Vize-Präsident Bauer dankte allen Teilnehmern, der Landesjugendleitung für die Organisation und gratulierte allen Platzierten.

 

Ergebnisse im Detail

(Bilder: Martina Eckhardt)

 

Ausschreibung

Meldezettel