Ende Juni wurden die beiden deutschlandweiten Wettbewerbe „Faszination Lichtschießen“ und „Wettkampforientiertes Lichtschießen“ der Deutschen SchützenJugend für Nachwuchsschützen und -schützinnen im Alter von 6 bis 12 Jahren im Schießsportzentrum Suhl in Thüringen durchgeführt.
Mit der Nachwuchskampagne „#Jugend trifft“ rückt der Deutsche Schützenbund und die Carl Walther GmbH die Jugend in einen besonderen Fokus. Junge Talente für den Schießsport gewinnen, sie zu fordern und zu fördern sowie damit auch in die Gemeinschaft des Schützenwesens zu integrieren – das ist das Ziel der Kampagne, die in Suhl bereits zum dritten Mal einen gelungenen Start feierte.
Vom Oberpfälzer Schützenbund nahmen d. J. nur 4 Nachwuchsschützinnen und -schützen von „Neukirchen 1912“ (Gau Sulzbach-Rosenberg) und „Tannenzweig Sollbach“ (Bruck) mit dem Lichtgewehr bzw. der Lichtpistole an den Wettbewerben teil.
Moritz Nißlein erreichte beim Wettkampforientierten Lichtschießen (WO) mit der Lichtpistole Freihand mit 155 von 200 möglich Ringen den hervorragenden 5. Platz in der Schülerklasse II, 11-12 Jahre, und wurde von DSB-Partner Carl Walther GmbH mit einem mit dem Slogan #Jugend trifft! gebrandeten Luftpistole belohnt.
Herzlichen Glückwunsch Moritz Nißlein!
An beiden Veranstaltungstagen nahmen 220 Teilnehmer im Alter von 6-12 Jahren aus 70 Vereinen von 11 Landesschützenverbänden des Deutschen Schützenbundes im Schießsportzentrum Suhl teil. Die Veranstaltung war ein gelungenes Highlight im Terminplaner der Lichtschießveranstaltungen. 28 Lichtschießanlagen wurden von der Fa. DISAG, Hallstadt, zur Verfügung gestellt. Die anwesenden Firmen, Sauer, Anschütz und TEC-HRO standen an ihren Ständen den Lichtschützen und ihren Betreuern für Fragen zur Verfügung.
Ein weiteres Highlight war die Anwesenheit unserer ehemaligen Olympiateilnehmenden Julian Justus und Henry Junghänel sowie Katarina Menzel vom DSB-NK 1 Kader, die mit ihrer Anwesenheit für viele unvergessliche Momente gesorgt haben.
Beim Wettbewerb Faszination Lichtschießen nahmen über 150 Teilnehmern und 800 Starts an fünf Stationen (Lichtschießen, Geschicklichkeit, Konzentration, Schnelligkeit und Koordination) teil.
70 Teilnehmer gaben am Sonntag am Wettkampforientierten Lichtschießen (WO) ihr Bestes und das rege Interesse und die Begeisterung für das Lichtschießen waren beeindruckend.
Lichtschießen ist und bleibt ein elementarer Baustein in der Jugendarbeit, um die Jüngsten für unseren Schießsport zu begeistern.
Moritz ist nicht nur mit der Lichtpistole erfolgreich, seit ein paar Monaten ist er im OSB-Pistolenkader mit der Luftpistole auf „Zehnerjagd“. In seinen jungen Jahren konnte er schon viele Erfolge erzielen, u. a. 1. Platz beim Norddeutschland Cup im Lichtschießen mit der Lichtpistole, OSB-Landesmeister mit der Lichtpistole, Vize-Landesmeister mit der Luftpistole….Es zeigt sich, dass die Vereine mit der Erweiterung um die Einsteigsdisziplin Lichtschießen mit Lichtgewehr und Lichtpistole einen nahtlosen Übergang zum LG- bzw. LP-Schießen bieten – es gilt, diesen weiter auszubauen und unseren Jüngsten die Teilnahme an attraktiven regionalen und überregionalen Wettkämpfen zu ermöglichen.
Die Siegerlisten im Detail:
Wettkampforientiertes Lichtschießen
Text: Thomas Bittihn + Bilder: Sebastian Nißlein