Mitte September führte die Rheinische Schützenjugend den Norddeutschland-Cup im Lichtschießen Auflage in der Sporthalle des Alexander-von-Humboldt-Gymnasium in Neuss-Reuschenberg durch. Rund 150 Teilnehmende aus 11 Landesschützenverbänden nahmen an diesem Wochenende teil. Die Oberpfälzer Schützenjugend mit der stellv. Landesjugendleiterin Lydia Hahn und Landesjugendsportreferentin Stefanie Kryschak reisten mit unseren Lichtschützen und deren Eltern, Betreuern, Trainern gemeinsam mit der Bayerischen Sportschützenjugend nach Neuss in die Nähe von Düsseldorf.
Der Norddeutschland-Cup ist neben der Deutschen Meisterschaft Lichtschießen eine bundesweite Meisterschaft im Lichtschießen Auflage, an dem die Landesverbände des Deutschen Schützenbundes mit ihren besten Lichtschützen antreten und in jeder Disziplin und Klasse eine Mannschaft stellen können. Die bis zu 12jährigen Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler treten mit dem Lichtgewehr und der Lichtpistole aufgelegt an. Der Wettbewerb findet einmal im Jahr als Highlight statt, wobei der Austragungsort unter den teilnehmenden Landesverbänden wechselt.
Mit einem Doppeldeckerbus holte die Bayerische Sportschützenjugend die Sportler, Trainer und Betreuer der Oberpfälzer Schützenjugend am Freitagvormittag beim Landesleistungszentrum in Pfreimd ab. Beide Landesverbände sorgten sich gemeinsam um das Wohl der Teilnehmenden. Freitagabend trafen sich die teilnehmenden Landesverbände am Alexander-von- Humboldt-Gymnasien in Neuss zum gemeinsamen Abendessen. Es konnte die Sporthalle mit den 30 DISAG-Lichtschießanlagen besichtigt und trainiert werden. Im Anschluss bezogen wir unsere Hotelzimmer.
Der Samstagmorgen begann sehr früh und nach der obligatorischen Waffenkontrolle traten die ersten Nachwuchsschützen an die Schießstände. Die Schützinnen und Schützen lieferten sich in der bestens vorbereiteten Sporthalle spannende und knappe Wettkämpfe. Die Trainer, Betreuer und mitreisenden Eltern hatten die Sportler hervorragend auf die Wettkämpfe vorbereitet und tatkräftig am Schießstand unterstützt.
Die mitgereisten Maskottchen der Jugendverbände, Rheini-LV Rheinland, Toni, LV Hamburg, Tiggy, LV Niedersachsen, Willi-LV Nordwest und TIRO-LV Oberpfalz, haben sich nach dem Mittagessen in einem kleinen Wettkampf gemessen, u. a. Hürdenlauf.
Nach einem reibungslosen Wettkampfverlauf startete der Gesamtkoordinator stellv. Landesjugendleiter Paul Hastrich die Siegerehrung. Lydia übergab an Paul im Namen der Oberpfälzer Schützenjugend ein kleines Präsent und bedankte sich sehr herzlich für die hervorragende Veranstaltung. Ebenso ging ein dickes Lob an die vielen Trainer, Betreuer und Eltern, die ihre Freizeit für die Förderung und Unterstützung der Nachwuchssportlern opfern. Ein besonderer Dank geht an die Firma DISAG GmbH & Co. KG aus Hallstadt, die die Lichtschießanlagen mit Aufbau- und Bedienpersonal zum wiederholten Mal zur Verfügung gestellt haben.
LiG Klasse 1 m
12. Platz: Leonhardt Heider, Höllbach Rettenbach, 180,4 Ringe
21. Platz: Jonas Schaal, Wernberg-Köblitz, 161,4 Ringe
22. Platz: Neil Thompson, 1890 Amberg, 160,5 Ringe
LiG Klasse 2 m
1.Platz: Florian Spindler, SG Blechhammer, 205,0 Ringe
3.Platz: Mika Weidinger, ZSG 1893 Rosenberg, 203,3 Ringe
LiP Klasse 1 w
4. Platz: Luisa Prechtl, Freischütz Dieterskirchen, 155,3 Ringe
LiP Klasse 1 m
6. Platz: Florian Birzer, Schwarzer Berg Rappenbügl, 141,6 Ringe
LiP Klasse 2 w
2. Platz: Fiona Pröls, ZSG 1893 Rosenberg,182,3 Ringe
LiP Klasse 2 m
1.Platz: Christian Suchomel, ZSG 1893 Rosenberg, 187,3 Ringe
4. Platz: Geronimo Vetter, Freischütz Dieterskirchen, 169,4 Ringe
5. Platz: Maximlian Piehler, Germania Großalbershof, 158,9 Ringe
LiP Klasse 2 Mannschaft
1.Platz: Christian Suchomel, Geronimo Vetter und Fiona Pröls, 538,9 Ringe
LiG Klasse 1 Mannschaft
6. Platz: Leonhard Heider, Neil Thompson, Jonas Schaal, 502,3 Ringe
LiG Klasse 2 Mannschaft
4. Platz: Mika Weidinger, Amelie Hensel, Florian Spindler, 589,0 Ringe
Stolz und überglücklich der großartigen Ergebnisse und Leistungen unserer Lichtschützinnen und Lichtschützen ging es zum gemeinsamen Abendessen ins Vogthaus in der Innenstadt.
Es wurden nochmals der Wettkampftag besprochen und sich ausgetauscht, dabei wurden viele Kontakte geknüpft und neue Freundschaften geschlossen.
Am Sonntag nach dem Frühstück traten wir gemeinsam mit der BSSJ die Heimreise an.
Leider konnte die geplante Stadtführung aus Zeitgründen/ Lenkzeiten des Busunternehmens nicht mehr stattfinden.
Am Spätnachmittag erreichten die Teilnehmer der Oberpfälzer Schützenjugend und der Bayerischen Sportschützenjugend das LLZ in Pfreimd. Die stellv. Landesjugendleiterin Lydia Hahn bedankte sich für die rege Teilnahme und die beim ND-Cup erzielten Ergebnisse sowie den mitgereisten Trainer, Betreuern und Eltern.
Alle waren sich einig 2026 beim Norddeutschland-Cup Lichtschießen Auflage teilzunehmen.
Lydia Hahn + Thomas Bittihn