Wie können Vereine und Jugendleitungen gezielt Fördermittel für ihre Jugendarbeit nutzen? Welche Programme stehen zur Verfügung, und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich 44 Teilnehmende (17 OP-TN) in einem gemeinsamen Seminar „Jugendförderungen der Oberpfälzer Schützenjugend (OSJ) und der Bayerischen Sportschützenjugend (BSSJ).
Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellungsrunde tauschten sich die Teilnehmenden zunächst darüber aus, welche Erwartungen sie an den Lehrgang hatten und welche Erfahrungen bereits im Bereich der Fördermöglichkeiten über Kreis- und Bezirksjugendringe gesammelt werden konnten.
Im Anschluss arbeiteten die Teilnehmenden in mehreren Arbeitsgruppen. Dabei stand die Analyse und Vorstellung verschiedener Jugendringe mit ihren jeweiligen Förderangeboten, Strukturen und Veranstaltungen im Mittelpunkt. Ziel war es, die vorhandenen Möglichkeiten zu vergleichen und Wege aufzuzeigen, wie Vereine diese Angebote gewinnbringend in ihrer Jugendarbeit einsetzen können.
Ein weiterer zentraler Themenblock behandelte konkrete Förderprogramme und Initiativen, darunter:
- Ehrenamtskarte Bayern und Juleica,
- Stiftung Ehrenamt Bayern,
- Stifter Helfen,
- Vereinspauschale,
- sowie verschiedene Vereinsaktionen wie Ferienprogramme und regionale Projekte.
Die Gruppen erarbeiteten dabei, welche Unterlagen für Anträge notwendig, welche Voraussetzungen zu erfüllen und in welchem Umfang Maßnahmen förderfähig sind.
Zum Abschluss des Seminars konzipierten die Teilnehmenden in Gruppen beispielhafte Jugendmaßnahmen – wahlweise als Tages- oder Wochenendveranstaltung. Diese wurden anschließend im Plenum präsentiert und gemeinsam besprochen.
Das Seminar wurde von den Teilnehmenden als äußerst informativ, praxisnah und gewinnbringend bewertet. Es bot wertvolle Impulse und konkrete Hilfestellungen zur Planung und Beantragung von Fördermitteln in der Jugendarbeit.
Zur Vertiefung des Themas erhalten alle Teilnehmenden die Seminarunterlagen mit weiterführenden Informationen und Links zu relevanten Förderstellen.
Ein herzlicher Dank gilt dem Referenten Thorsten Schierle der Bayerischen Sportschützenjugend für die ausgezeichnete Vorbereitung/ Durchführung des Seminars und für die fachkundigen Beiträge sowie allen Teilnehmenden für ihr Engagement und den regen Erfahrungsaustausch.
Evi Benner-Bittihn








